Neutschs Roman soll von Müller bearbeitet werden. Der Dramatiker ist wieder „salonfähig“.
Die Schauspieler erkämpfen sich ihren Lieblingsregisseur Benno Besson, die SED-Kulturpolitik dreht den Strom ab. Uraufführung gestrichen.
Warum zertrümmert ihr das Fundament?
Deutsches Theater Berlin. [1965/66]
Premiere am 3. September 1980
Die Uraufführung kommt mit 15 Jahren Verspätung.
„Hauptsache keiner lacht an der falschen Stelle“
Regisseur Fritz Marquardt bemüht sich um den dialektischen Humor der Parabel:
Im Frack stehst du allein / im Drillich bist du wir.
Premiere am 27. Juni 1986
Ein furioser Traumtanz der Melancholie.
Frank Castorf inszeniert den Bau als Feier und Vergeblichkeit der Eskapade: Eine Höllenmaschine ist der Bau.
Premiere am 3. Februar 1996
Eine Inszenierung im Zeitloch.
Die DDR ist frisch verstorben, der Versuch, sich mit ihr zu unterhalten, setzte eine gemeinsame Sprache zwischen Ost und West voraus: Die gelernten Chöre singen nicht mehr…
März 1980
Landestheater Halle
Mai 1986
Theater Schwedt
April 1989
Theater Nordhausen
(zusammen mit „Wolokolamsker Chaussee“)
Septemer 2009
Theater Arbeit Duisburg
(Lesung in Krefeld, Essen, Mühlheim, Kleve, Dortmund, Duisburg)
September 2010
Staatstheater Stuttgart
(zusammen mit „Wolokolamsker Chaussee“)
Mai 2014
Landesbühne Sachsen Radebeul
Oktober 2015
Theater der Jungen Welt Leipzig /
Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig
Oktober 2018
MDR KULTUR – Hörspielfassung